Voller Erfolg auf der ganzen Linie

Das SMG war beim Planspiel Börse mit vier Teams erfolgreich.

Das Planspiel Börse ist ein rund elfwöchiger Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler mit einem fiktivem Kapital von 50.000 € an der Börse handeln und ihre Anlagestrategien testen können. Es gewinnen die Teilnehmer, die durch den Kauf und Verkauf von konventionellen und nachhaltigen Aktien den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen.

Mehr als 25.000 Schülergruppen nahmen in ganz Europa teil, bayernweit beteiligten sich 6.329 Teilnehmer am Wettbewerb. Im Bereich der Sparkasse Gunzenhausen machten zwischen Oktober und Dezember 2019 insgesamt 27 Teams beim traditionellen Planspiel Börse der Sparkassen teil.

Und von allen teilnehmenden Mannschaften waren in diesem Durchgang die Schüler des SMG am erfolgreichsten und heimsten alle Preise ein.
Die Nachhaltigkeitswertung - bei der nur Unternehmen gewertet werden, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, d. h. verantwortungsvolles Handeln in den Bereichen Umwelt, Sozialpolitik und Gesellschaft zeigen - gewann das Team TheBlackRock (Sebastian Sorg, Leo Göttler, Julian Kupferberger, Jonas Megerlein und Nilavan Rajendram).
Den Gesamtsieg in Gunzenhausen (deutschlandweit Rang 1.400) und damit 400 € Preisgeld sicherte sich das Team „Still Hungry“ (Marvin Ehrngruber, Jonas Elster und Louisa Geitner). Sie erzielten einen Depotwert in Höhe von 52.373,50 Euro und verwiesen damit die „Edelmänner“ auf Platz zwei. Philipp Neumann, Eric Edelmann und Simon Gottschalk durften sich mit ihrem Depotwert von 52.026,68 Euro aber noch über 300 € freuen.

Den dritten Platz und damit ein Preisgeld von 200 Euro konnte sich die Gruppe „ichweißnicht“ mit Eva Lehner, Helen Hilpert, Ida Lemberger und Marie Pastuschenko sichern. Sie erzielten einen Depotwert von 51.424,74 Euro.

Im Rahmen einer kleiner Siegerehrung überreichte Oliver Fritsch, Abteilungsleiter Vermögensmanagement der Sparkasse Gunzenhausen, den glücklichen Gewinnern ihre Urkunden und die Geldpreise. Bei Häppchen und Softdrinks konnte danach noch etwas gefachsimpelt werden.

Im nächsten Jahr sind wir sicherlich wieder dabei, wenn das Planspiel Börse in die 38. Spielrunde geht.
Es ergeht ein herzlicher Dank an die Sparkasse Gunzenhausen, die jedes Jahr den Schülern die Möglichkeit gibt, Börsenfieber zu erleben und damit einen  wichtigen Beitrag zur Finanzkompetenz der Schülerinnen und Schüler leistet.

Bilder: Klaus Heger (Altmühlfranken-online)

Zurück