Verkehrssicherheitstraining am SMG

Im Rahmen des Projekts "jung-sicher-startklar", durchgeführt von der Verkehrswacht Gunzenhausen, erfuhren die Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe, worauf es im Straßenverkehr ankommt.

Überschlagssimulator und Aufprallsimulator



Beim Überschlagssimulator wurde ein Überschlagen eines Autos simuliert und die Schülerinnen und Schüler konnten üben, wie man sich aus einem auf dem Dach liegenden Auto befreit.
Beim Aufprallsimulator konnten die Teilnehmenden erfahren, welche Kräfte wirken, wenn auf ein stehendes Auto ein anderes Fahrzeug mit 10 km/h auffährt und das Auto auf ein davorstehendes Fahrzeug schiebt.

Kettcar, Toter Winkel und Fahrsimulator



Im Pausenhof war ein Parkour aufgebaut, den die Schülerinnen und Schüler mit einem Kettcar durchfahren sollten, wobei sie gleichzeitig Zahlen, die auf einigen Hütchen standen, mit dem Handy addieren sollten.
Mit einem im Pausenhof stehenden LKW wurde der tote Winkel, den LKW-Fahrer haben, demonstriert.
Mit einem Fahrsimulator konnten verschiedene Verkehrssituationen erfahrbar gemacht werden.

Rauschbrillen, VR-Brillen und Reaktionstest



Die Teilnehmenden bekamen Rauschbrillen aufgesetzt, mit denen die Sicht bei verschiedenen Promillewerten simuliert wurde. Dann mussten sie versuchen, Bälle in ein Ziel zu werfen und einen Parkour zu durchlaufen.
Mit zwei VR-Brillen konnten verschiedene Situationen im Straßenverkehr aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt werden.
Mit einem Reaktionstest konnte die Reaktionszeit gemessen werden. Dabei konnte auch ausprobiert werden, wie die Ablenkung durch ein Handy die Reaktionszeit verlängert.
Bei einem zweiten Reaktionstest wurden Reaktionsweg und Bremsweg demonstriert.

Vortrag über Verkehrsrecht


Rechtanwältin Frau Niesta-Weiser, 1. Vorsitzende der Verkehrswacht Gunzenhausen, hielt einen Vortrag über Verkehrsrecht.

Zurück