Exkursion Limeseum
Im April unternahmen die Fachschaften Latein und Geschichte mit den sechsten Klassen einen Ausflug zum Römerpark Ruffenhofen. Ziel war es, den Schülern einen lebendigen Einblick in das römische Leben am Limes zu vermitteln und die im Unterricht behandelten Themen anschaulich zu vertiefen.
Nach einem nicht ganz reibungslosen Start aufgrund einer Buspanne erreichten wir das Limeseum unterhalb des Hesselbergs gegen 9.00 Uhr.
Für einen Teil der Gruppe begann die Entdeckungstour mit einer spannenden Rallye durch die weitläufige Außenanlage. In Kleingruppen erkundeten die Schüler das Gelände des ehemaligen Reiterkastells, dessen Grundrisse durch Bepflanzungen sichtbar gemacht wurden. Besonders eindrucksvoll war das im Maßstab 1:10 nachgebaute Modell des Kastells.
Inzwischen besichtigte die zweite Hälfte der Sechstklässler das Limeseum. Die Ausstellung bot einen facettenreichen Einblick in das Leben der römischen Soldaten und der Zivilbevölkerung am Limes. Besonders lebendig wurde die Vergangenheit durch die Erzählungen des fiktiven römischen Soldaten December vermittelt, der an Hörstationen über seinen Alltag berichtete.
Ein Highlight war für einige Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit den vom Museum zur Verfügung gestellten Umhängen als Römerinnen und Römer zu verkleiden. Mit viel Freude und Begeisterung schlüpften sie in die Rolle römischer Bürger und machten so Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erlebbar.
Im Rahmen des Museumsbesuchs nahmen die Schüler außerdem an einem museumspädagogischen Workshop teil, bei dem das antike Brettspiel Rundmühle im Mittelpunkt stand. Nach einer Einführung in die Regeln des Spiels und dessen historischen Hintergrund durfte jeder sein eigenes Rundmühle-Spiel basteln. Mit großer Begeisterung wurde anschließend gespielt.
Erschöpft, aber reich an Erlebnissen ging es schließlich mit dem Bus wieder zurück nach Gunzenhausen.