„Echt kuh-l“
Die Klasse 5b beteiligt sich aktuell am bundesweiten Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft „Echt kuh-l“, der sich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung beschäftigt.
Das Thema dieses Jahr lautet „Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur“.
Die Klasse einigte sich nach einer kurzen Brainstorming-Phase darauf, den regionalen Obstanbau genauer unter die Lupe zu nehmen und hat sich als Ziel gesetzt, eine Art Werbebroschüre für die regionale Apfelkultur zu erstellen. Die Broschüre wird den Titel „Regionale Apfellust“ tragen und gliedert sich in drei Themenbereiche.
Als Erstes erfährt der Leser in Kürze alles Wissenswerte rund um den Apfel. Es werden die Fragen geklärt, warum ein Apfel so gesund ist, woher der Apfel stammt und wo sich die größten Anbaugebiete befinden. Uns Schülern und unserer Lehrerin Frau Kresse ist es besonders wichtig, den Lesern zu verdeutlichen, was einen regionalen Streuobstapfel von einem Plantagenapfel aus dem Supermarkt unterscheidet. Im zweiten Teil präsentieren wir Schüler unsere Lieblingsrezepte zum Thema Apfel.Vom klassischen Apfelkuchen über Apfeltee bis hin zu einem Rezept zur Herstellung von Apfelessig ist alles dabei. Im letzten Teil finden sich Interviews mit Frau Simm (Kreisfachberaterin für Gartenbau und Landespflege), Herrn Metz (Geschäftsführer der allfra GmbH / „Hesselberger“) und weiteren Experten für heimisches Streuobst und dessen Besonderheiten.
Ähnlich wie bei “großen” Zeitschriften arbeitet unsere Klasse für die Erstellung der Broschüre in verschiedenen Teams: „Layout“, „Redaktion“, „Interview“ und „Grafik“. Damit kann jeder, seinen Interessen entsprechend zu dem Projekt beitragen.
Unsere Klasse möchte mit der Broschüre einen Beitrag für einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln leisten. Wir hoffen, bei allen Lesern das Bewusstsein und die Wertschätzung für das regionale Streuobst zu stärken.
Die Broschüre wird ab dem 15.04.2021 auf der Homepage des SMGs unter https://www.smg1.eu/apfel.pdf als Download zur Verfügung stehen.
Anna Seegmüller, Klasse 5b
Bild Streuobstwiese: Norbert Metz