Dr. Ingo Friedrich zu Gast am SMG
Über aktuelle Herausforderungen der Europäischen Union diskutierte Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., mit Schülerinnen und Schülern der Q12 des Simon-Marius-Gymnasiums Gunzenhausen. In einem Kurzvortrag stellte er dabei die seiner Einschätzung nach dringendsten Aufgaben für die neue EU-Kommission vor. Dabei ging er zum Beispiel auf die Bedeutung der Digitalisierung, den „Brexit“ und die Schwierigkeiten durch populistische und nationalistische Bewegungen für die europäische Zusammenarbeit ein.
Im anschließenden Gespräch nahmen die Gymnasiasten, die sich im Vorfeld im Rahmen des Geschichts- und Sozialkundeunterrichts mit der Geschichte, den Institutionen und der Arbeitsweise der Europäischen Union beschäftigt hatten, die Gelegenheit wahr, mit dem langjährigen Abgeordneten über weitere Themen zu sprechen und auch kritische Fragen zu stellen. So ergab sich eine lebhafte Diskussion, in der unter anderem die Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Umwelt- und Klimapolitik zur Sprache kamen. Daneben interessierten sich die Zwölftklässler für die Beitrittsperspektive der Balkanstaaten, wie auch die Rolle der Europäischen Union neben China, Russland und den USA in der Weltpolitik.
Neben diesem Einblick in aktuelle Entwicklungen brachte Herr Dr. Friedrich auch immer wieder persönliche Erlebnisse aus seiner Laufbahn als aktiver Politiker in das Gespräch ein und machte nicht zuletzt damit Europapolitik für die Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahrbar.
